Volvoforum Österreich, Volvo Forum, Gebrauchtwagen und Ersatzteile
Benutzername:
Passwort:
Passwort speichern
Passwort vergessen?

Autoteile Direkt  
zu www.volvofan.at | Startseite | Profil | Registrieren | Aktive Themen | Umfragen | Mitglieder | Private-Nachrichten | Suchen | FAQ | Haftungsausschluss

 Alle Foren  Volvo & Allgemeines  Volvo & Technik  S70 (1998) Startet, geht aber sofort wieder aus

Hinweis: Sie müssen sich registrieren, um eine Antwort schreiben zu können.
Um sich zu registrieren, klicken Sie hier. Die Registrierung ist kostenlos!

Auflösung:
Benutzer:
Passwort:
Funktion:
Format: FettKursivUnterstreichenDurchstreichen Links ausrichtenZentrierenRechts ausrichten Horizontale Line Hyperlink einfügenEmail einfügenBild einfügen Code einfügenZitat einfügenListe einfügen Spoiler einfügen
   
Message:

* HTML ist AUS
* Forum Code ist AN
Smilies
Lächeln [:)] Lachen [:D] Cool [8D] Erröten [:I] Zungezeig [:x)]
Lechzen [:P] Böse [):] Zwinker [;)] Clown [:o)] Sprachlos [:u]
Blaues Auge [B)] Volltreffer [8] Stirnrunzeln [:(] Schüchtern [8)] LOL [88]
Schockiert [:0] Wütend [:(!] Erschöpft [xx(] Schläfrig [|)] Laut [()]
Küsse [:X] Zustimmen [^] Missbilligen [V] Frage [?] Heftiges Zwinkern [;)]
Habenwill [8~o] Kuss [xox] Liebe [xo] Wolf im Schafspelz [%] Heulen [:-[)]
gefällt mir [like]

Signatur anhängen.
Dieses Thema abonnieren.
    

Ü B E R S I C H T    
ibex76 Erstellt am: 25.09.2024 : 18:50:13 Uhr
Hallo Leute!
Folgende Problematik: Starte Auto, hört sich sauber an und geht sofort an, geht kurzzeitig auf Touren, bricht aber sofort ab und steht still.
Pannenfahrer hat nichts gefunden.
Lufttemperaturfühler auf Anraten des Pannenfahrers gereinigt (Widerstandswert bei Raumtemperatur 2,5 k#937; - mit wärmerer Druckluft geht er auf 3k#937; rauf. Volvo-Werkstatt kann mir dises Werte nicht bestätigen, wissen selber nicht.
Anspeisung 5V bei eingeschaltener Zündung - scheint mir als Steuerspannung OK.
Heute beim "Allgemeinmedziner" gewesen (=KfZ-Werkstatt für alle Marken),
der hat sich angeblich alles angeschaut und findet nix, meinte er glaubt die Wegfahrsperre oder das Steuergerät.
Ich mit Ersatzschlüssel hin, ging kurzzeitig (ca. halbe Minute) plötzlich doch alles wieder nach dem Starten, dann wieder das selbe, egal welchen Schlüssel ich nehme.
Zünderei ist vor ca. 8 Jahren komplett neu gemacht worden (von der Batterie weg - Spule, Zündfinger, Kerzen und alle Kabel) natürlich sind die KErzen mit 8 Jahren schon wieder grenzwertig.
Bekomme morgen neuen Luftfilter und neue Kerzen, vielleicht schauen sie sich auch den Starter an. Diesen "Tipp" bekam ich von einem Kollegen.
Werkstatt meinte aber sie glauben nicht das das was bringt, glauben immer noch an die Thematik "Wegfahrsperre und/oder Steuergerät).
Hatte von Euch schon mal so ein Fehlerbild bzw. bitte teilt mir hier Eure Meinungen mit!
Danke schon mal!
Grüße!
Mundi
D I E    18   L E T Z T E N    A N T W O R T E N    (Neue zuerst)
ibex76 Erstellt am: 11.11.2024 : 17:04:09 Uhr
Herzlichen Dank! Das mit den Kondensatoren hab ich schon gehört, mach ich sicher noch!
Das was Du beschrieben hast hatte ich ab Kaufzeitpunkt bis vor ca. 8 Jahren (da habe ich das ABS-Steuergerät aufgeschnitten und alle klaten Lötstellen nachgelötet) aber seither hatte ich den den Kofferraumdeckel am leuchten, die Panikverrigelung ging auch nicht mehr und paar Innenleuchten glaub ich. Doch seit dem Ausbau des MS-Gerätes (das Luftgekühlte) mit Kontaktreinigung geht wieder ALLES wie es sein sollte...
Trotz allem: habt ihr von dem "Volvo Upcycler" in der Nähe von Osnabrück schon gehört? Falls ja: gibts da schon Erfahrungsberichte?
roorback Erstellt am: 09.11.2024 : 19:24:41 Uhr
Übrigens, an dem 103er Relais (das Volvo proprietär ist) wären normal nur die 2 Kondensatoren zu tauschen, dann läuft das wieder. Sollte um einiges günstiger sein als ein Neues, sofern es das überhaupt noch gibt...
Es gibt auch einen Trick, das zu überbrücken - das sollte man auch irgendwie immer im Hinterkopf haben - wenn sowas passiert und du 1000km irgendwo im Urlaub bist - bist du froh, wenn man das überbrücken kann. Muss man halt dann beim Abstellen des Motors immer wieder entfernen...
roorback Erstellt am: 09.11.2024 : 19:21:54 Uhr
Das Relais kann auch sporadische Probleme machen. Ich hatte einmal selbst einen Wagen, der machte das immer mal sporadisch. zb. 10min zum Friseur - und danach keine Chance. 30min warten und er lief wieder 1a.

Geschwindigkeit kommt vom ABS Modul. Wenn das "aussteigt" bekommst du keine Geschwindigkeit, sollte aber auch das "ABS" Lamperl leuchten (check mal, ob das überhaupt funktioniert).
Auch DAS ist eines der Standardprobleme des Wagens, da gibt es bei dem Modell leider kalte Lötstellen im Modul - das kann man aber recht leicht reparieren/nachlöten (lassen).
ibex76 Erstellt am: 08.11.2024 : 15:01:52 Uhr
Ok Leute, es funktioniert wieder ALLES!
Habe nochmals die Batterie abgeklemmt,
das Motorsteuergerät rausgenommen,
sämtliche Kontakte ordentlich mit Kontaktreiniger-Spray und alter Zahnbürste gereinigt,
trocknen lassen,
alles wieder zusammengebaut,
und kurz vorm Starten dreimal aufs Armaturenbrett mit der Hand geknallt und auch von vorne auf das Cockpit,
gestartet - alles geht!
Keine Ahnung, aber wahrscheinlich die Kontakte - nur welche werden wir nie heraus finden...
Trotz allem wars der "Kraftstoff-Controller" also das Pumpen-Relais. DANKE!
roorback Erstellt am: 02.11.2024 : 22:16:33 Uhr
Naja, das Auto ist 30 Jahre alt. Da mal einen Mech zu finden, der sich da mit den Spezialitäten noch auskennt ist sicher nicht einfach.
Aber in einer VOLVO-Werkstatt wär das sicher recht schnell erledigt gewesen, WENN da noch ein älterer Mech arbeitet, der auf den 850 geschraubt hat.
Frag mal deinen Mech, wie oft er an einem Volvo schraubt (oder geschraubt hat) - ich glaub es ist 1/100 Autos. Das ist eines der Nachteile bei der Marke - die STD. Probleme bei einem Golf hat sicher jeder MECH parat.
Wobei, dafür gibt es das Internet...

Ich bin ja selbst echt lange 850 gefahren und hatte sicher so 30 Stück davon, da kenn ich schon ein paar Spezialitäten ;)
hausmeister Erstellt am: 02.11.2024 : 18:28:27 Uhr
Tacho könnte ABS modul sein.
ibex76 Erstellt am: 02.11.2024 : 09:38:19 Uhr
Total!
Das einzige Problem das ich jetzt noch habe: der Geschwindigkeits-Tacho geht nicht mehr, aber ich glaube das schon mal gehabt zu haben, das kriegt sich nach einiger Zeit von selbst glaub ich wieder ein. Bin mir aber nicht sicher.
Und man kann übern OBD-Stecker das Service-Dauerleuchten nicht weg quittieren.
hausmeister Erstellt am: 01.11.2024 : 09:37:23 Uhr
Die Werkstätten reißen echt nix mehr mit den älteren autos, echt traurig.
Leider, wenn man sich nicht selbst damit beschäftigt ist es fast unmöglich ein älteres Auto zu erhalten.

Schön dass er wieder rennt
ibex76 Erstellt am: 31.10.2024 : 23:20:43 Uhr
Hallo roorback!
DU HATTEST DEN RICHTIGEN RIECHER!
Es war unterm Strich der 103er "Fuel-Pump-Controller".
Hab den getauscht, ging aber sehr komisch und nicht an - Batterie war trotz 2 Jahre relativ mau durch's 1 monatige Stehen und die zahllosen Startversuche.
Heute hat mir die Werkstatt die Batterie geladen und siehe da: er läuft! Herzlichen Dank! Muss jetzt echt mal sagen, ohne Deinen Tip wäre da keiner drauf gekommen!!!
ibex76 Erstellt am: 24.10.2024 : 17:35:37 Uhr
Das werd ich an den Mechaniker mal weiterleiten! Danke!
roorback Erstellt am: 23.10.2024 : 22:22:08 Uhr
Ich frag aber trotzdem nochmal - Benzinpumpenrelais?
roorback Erstellt am: 23.10.2024 : 22:20:16 Uhr
Suche im Internet nach "SUB-TP3932202 pdf" - das sollten die Schaltpläne sein.
ibex76 Erstellt am: 23.10.2024 : 16:51:48 Uhr
Nach langer Zeit: UPDATE!
Steht seit gestern beim Seipl - bekommen keine Stromlaufpläne mehr.
Die beiden Schlüssel kennt die Elektronikeinheit (die für die Schlüssel zuständig ist).
Aber das Hauptsteuerkastl' dürfte nichts mitbekommen. Die beiden Teile plus Kabelstrang gibts nicht mehr.
Also suche ich weiter nach einem Bastler bzw. E-Teilen...
roorback Erstellt am: 01.10.2024 : 14:11:09 Uhr
Wegfahrsperre hat er. Aber - das steht im Fehlerspeicher, wenn die aktiviert wird.

Was ist mit dem Spritpumpenrelais - das ist ein STD. Fehler bei den Autos und hat genau diese Symptome
ibex76 Erstellt am: 28.09.2024 : 23:55:39 Uhr
Aha! Mal ein ganz neuer Ansatz! Nein, hab ich noch nicht, mach ich und meld mich hier wieder! DANKE !!!
hausmeister Erstellt am: 28.09.2024 : 16:19:03 Uhr
Wegfahrsperre dürft er ja gar ned starten oder? Von daher kommt mir das etwas unlogisch vor.
(Gut, ich habs noch nie probiert, aber ich denke der Sinn davon ist das Starten vom Motor zu verhindern, nicht ihn sofort ausgehn zu lassen)

Benzinpumpenrelais habts schon gecheckt?
ibex76 Erstellt am: 28.09.2024 : 07:54:37 Uhr
S70 (1998)
Modell: 2.5 10V
Motor: B5252FS
Benzin

Der Werkstatt-Chef glaubt immer noch Wegfahrsperre und/oder Steuergerät,
Ein Auto-Bastler meint es könne nur der Ring (Sensor) am Zündschloss sein,
Ein anderer Bastler glaubt zu wissen es kann nur irgendein Schlauch was haben,

Fehlerbild: geht wunderschön zu starten, fällt sofort wieder ab (somit auch keine Gasannahme)
Ob der Bordcomputer irgendwas anzeigt ist schwer zu sagen, da ja beim Startvorgang alles aufleuchtet.

Danke schon mal!

Zitat:
Original erstellt von: roorback

HI

was hast den du für ein Auto/MOtor?


Gruß

roorback Erstellt am: 27.09.2024 : 17:39:02 Uhr
HI

was hast den du für ein Auto/MOtor?


Gruß

Volvoforum Österreich, Volvo Forum, Gebrauchtwagen und Ersatzteile © 2025 volvofan.at Zum Anfang der Seite
  Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.03